Fachkräfteforum 2025
Der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Digitalisierung, Automatisierung und Transformation fordern Unternehmen und Beschäftigte heraus. Gleichzeitig führen die weltpolitischen Entwicklungen, Krisen und wirtschaftlichen Eintrübungen zu Unsicherheiten in der regionalen Unternehmerlandschaft. Doch wie können Betriebe aktiv mit diesen schnelllebigen Veränderungen umgehen und ihre Fachkräfte fit für die Zukunft machen?
Zur Beantwortung dieser Frage lädt die Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz herzlich ein:
Fachkräfteforum
Veränderungsprozesse und Change Management
– Möglichkeiten und Maßnahmen für Unternehmen –
Mittwoch, 09.04.2025, 17:00 Uhr
DAS CASINO (Klingelswiese 7, 56626 Andernach)
Daniel Keßler, Director der O’Donovan Consulting AG, zeigt in seiner Keynote auf, warum aktives Change Management essenziell – auch für den Mittelstand – ist, wo Fallstricke liegen und wie Unternehmen Veränderungen erfolgreich meistern können.
Im Anschluss an die Keynote werden die Partner der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz die Möglichkeiten des Qualifizierungschancengesetztes zur Förderung von Weiterbildungen, um Fachkräfte fit für die Zukunft zu machen, vorstellen. Experten geben Einblicke und zeigen Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Beschäftigte. So bieten Teilqualifizierungen Erwachsenen beispielsweise die Möglichkeit, schrittweise berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben und am Ende des Prozesses einen Berufsabschluss nachzuholen. Die schrittweise Weiterqualifizierung von Erwerbspersonen ermöglicht Unternehmen, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu beschäftigen.
Während einige Unternehmen gezwungen sind Personal abzubauen, sind andere dringend auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden. Mit der Arbeitsmarktdrehscheibe sollen diese Unternehmen miteinander vernetzt werden, um den direkten Transfer von Beschäftigten zu ermöglichen.
Im Anschluss an das Rahmenprogramm stehen die Partner der Fachkräfte-Allianz mit Informationen für einen Austausch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten untenstehend um Anmeldung bis zum 03.04.2025
Sie sind verbindlich zu der Veranstaltung angemeldet, wenn Sie eine Anmeldebestätigung per Mail erhalten haben. In dieser Mail müssen Sie zunächst Ihre Identität mittels Klick auf den Bestätigungsbutton in der Mail bestätigen. Erst danach verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Organisation der Veranstaltung. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Sollten Sie diese nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an veranstaltung@wfg-myk.de.